Regen, Nachrichten und eine Frage an die Maschine.

Ich sitze vor dem Bildschirm. Außerhalb regnet es, und in den Nachrichten die üblichen großen Worte von Menschen, die vergessen haben, dass Führung ein Dienst ist, kein Privileg. "Schreib mir einen Song im Stil von Tom Waits", sage ich zur KI. "Über politische Führung, die die Bodenhaftung verloren hat. Über fehlende Demut." Was dann entsteht, überrascht mich selbst.

Warum Tom Waits?

Tom Waits singt aus den Rissen der Welt. Seine Stimme ist gebrochen wie alte Straßen, seine Songs sprechen für die, die keine Stimme haben. Wenn ich CMG in Musik übersetzen müsste - es klänge wie Tom Waits.

CMG und Tom Waits teilen etwas Wesentliches:

  • Das Schöne liegt im Unvollkommenen

  • Brüche erzählen wahre Geschichten

  • Resonanz entsteht durch Authentizität, nicht durch Perfektion

Der Song als CMG-Prozess

"Oh, Demut fehlt, das Land ist leer..."

Dieser Refrain ist pure CMG-Philosophie in Liedform:

DEMUT = Das ABSICHTSLOS-Prinzip
Echte Führung entsteht nicht aus Ego, sondern aus Dienst am Ganzen.

LEERE = Raum für Neues
Wo große Worte herrschen, ist kein Platz für echte Begegnung.

SUCHEN NACH HÄNDEN = Ko-Kreation
"Wir suchen Hände, die uns halten" - das ist 1+1=3 in Reinform.

KI als Material-Partner

Interessant: Die KI wird hier zu meinem TESSA, LUX, VITA.

Ich gebe einen Impuls (Stil + Thema), sie antwortet mit Strukturen, die ich nicht vorhersehen konnte. Dann forme ich weiter, sie reagiert, bis etwas entsteht, das keiner von uns allein hätte schaffen können.

Ko-Kreation mit künstlicher Intelligenz.

Die Ironie ist köstlich: Um über fehlende menschliche Demut zu singen, arbeite ich mit einer Maschine zusammen, die per Definition demütig ist - sie hat kein Ego, nur Responsivität.

Was der Song in mir auslöst

"Da steh ich... verloren, wie 'n alter Schuh..."

Das Outro bricht mich fast. Diese Resignation, diese Müdigkeit. Aber auch: die Härte von Wahrheit.

CMG arbeitet gegen diese Resignation an. Nicht durch große Worte, sondern durch kleine Berührungen. Durch TESSA, die ehrlich antwortet. Durch LUX, der sichtbar macht. Durch Menschen, die wieder spüren, dass sie wirksam sind.

In einer Welt voller "Götter ohne Licht" schaffen wir Räume für echte Begegnung.

Resonanz statt Propaganda

Der Song macht etwas, was politische Reden nicht können: Er berührt, ohne zu überzeugen. Er klagt an, ohne anzuklagen. Er trauert, ohne zu resignieren.

Das ist CMG in Musik:

  • Keine Lösungen anbieten, sondern Spürräume öffnen

  • Nicht erklären, sondern resonieren lassen

  • Das Unfertige als Kraft erkennen

Die Frage dahinter

Während ich den Song höre, denke ich: Was wäre, wenn unsere Politiker eine CMG-Session machen müssten? Keine Statements, keine Strategien - nur Hände, Material, Ungewissheit.

Würden sie lernen, was Demut bedeutet? Was echtes Berührt-Sein ist?

CMG als politische Praxis?

Warum das ins Radio gehört

CMG Radio ist kein Wellness-Programm. Es ist ein Sender für Menschen, die spüren, dass etwas fehlt in unserer Zeit. Die Sehnsucht haben nach Echtem, nach Berührung, nach Resonanz.

"Demut fehlt" ist ein Song für diese Menschen. Ein Klagegesang und ein Hoffnungsschimmer zugleich.

Denn wo Demut fehlt, kann sie entstehen.
Wo Leere herrscht, ist Raum für Neues.
Wo Trauer ist, kann Heilung beginnen.

CMG Radio - 24 Stunden Haltung, nicht Haltungsjournalismus.

Steffen Rolla, Juli 2025

Reply

or to participate

Keep Reading

No posts found